hipecs PLC CODESYS SPS Steuerung
Die neue Steuerungsgeneration hipecs PLC bietet netzwerkfähige hochleistungs SPS Steuerungen in kompakter Bauweise. Sie bietet eine leistungsfähige CODESYS SPS, einen CANopen Master oder Slave und ein serielles Grafik Interface (SGI) zur Visualisierung Ihrer Prozesse auf einem frenzel + berg VISU-Panel. Als wesentliche Neuerung zu den Vorgängersystemen bietet die hipecs nun USB-Schnittstellen, ein File-System mit der Möglichkeit zur Erweiterung mittels SD-Card und eine Ethernet-Schnittstelle zur Einbindung in Netzwerke. Der integrierte Webserver ermöglicht das Erstellen einer Webvisualisierung. Mit dem Email-Client können frei programmierbare Emails automatisch versendet werden und der FTP-Server erlaubt einen direkten Zugriff auf das Filesystem der Steuerung.
System
- Infineon XE169 16-Bit CPU
- 2000 Anweisungen / ms
- internes Filesystem
- 3 MByte Programmspeicher
- 1 Mbyte Datenspeicher
- SD-Card bis zu 4 GByte
- 4 kByte Retain-Speicher
- RTC
- Betriebsspannung 24 Volt
- WAGO-Steckverbinder
- Temperaturbereich 0..55°C
- Kunststoffgehäuse zur Hutschienenmontage 108x125x60mm (LxBxH) mit Stecker
Eingänge digital
- 16 Eingänge 24 Volt (12 Volt auf Anfrage)
- verpolungssicher
- Eingangsfrequenzbereich 0 .. 100 kHz
- Status-LED's zur Zustandsanzeige
- Sonderfunktionen: 6 Interrupts, 3 Encoder-Kanäle, 1 Ereigniszähler
Ausgänge digital
- 16 Ausgänge (24 Volt)
- Ausgangsstrom bei 25°C: 8x0,5 A / 8x0,1 A dauerhaft
- Spitzenausgangsstrom: 8x1,5 A / 8x0,35 A (<1,5 sec)
- Spannungsschaltend und kurzschlussfest
- Status-LED's zur Zustandsanzeige
- Sonderfunktionen: Schrittmotor und PWM
Eingänge analog
- 2 analoge Spannungseingäne 0..10,5 Volt
- 10 Bit-Auflösung
- verpolungsgeschützt
Ausgänge analog
- 2 analoge Spannungsausgänge 0..10 Volt
- 10 Bit Auflösung
- max. 5 mA Ausgangsstrom
- kurzschlusssicher
- 1 Referenzspannungsausgang 10 Volt
CANopen
- 2 CAN-Busse nach ISO11898
- galvanisch getrennt
- Baudrate bis 1 MBit
- Knotennummer einstellbar 0..127
- CANopen Draft Standard DS301 V4, DSP302 V3.0, DS401 V2.1 und DSP405 V2.0
- 250 Transmit/Receive PDO (master mode)
16 Transmit/Transmit PDO (slave mode) - Dynamisches PDO mapping
- Variable PDO Identifier
- Emergency
- Nodeguarding / Life guarding / Heartbeat / Sync
- Client SDO Transfer
Schnittstellen
- 1x USB-Programmier- und Debuggingschnittstelle
- 1x USB-Schnittstelle zum Filesystem shell via PC
- 2x RS232, 1x RS422/485
- 1x Ethernet Schnittstelle für: Email-Client (SMTP), FTP-Server, Web-Server, TCP/UPD Socketkommunikation (CODESYS-Bibliothek)
Downloads
Datenblatt
Datenblatt für CODESYS Bibliotheken
CODESYS-Target
USB-Treiber für Windows
EDS-File
MODBUS-Demos und Bibliotheken
Tutorial für Firmwareupdate usw.
JavaScript für WebVisu
system.ini File als Beispiel
Bestellinformation
Artikelnummer | Artikel | USB- | Ethernet | PT100/ PT1000 | Gehäuse |
EZ00000.1810.00 | hipecs PLC1010 | 1 | nein | nein | Kunststoff |
EZ00000.1820.00 | hipecs PLC1020 | 1 | ja | nein | Kunststoff |
EZ00000.1830.00 | hipecs PLC1030 | 2 | ja | nein | Kunststoff |
EZ00000.1910.01 | hipecs PLC1210 | 1 | nein | ja | Kunststoff |
EZ00000.1920.01 | hipecs PLC1220 | 1 | ja | ja | Kunststoff |
EZ00000.1930.01 | hipecs PLC1230 | 2 | ja | ja | Kunststoff |
Newsblog hipecs PLC
11.02.2013: Neue Versionen PLC1210i, PLC1220i und PLC1230i mit bis zu 6 PT100/PT1000 Kanälen erhältlich. Datenblatt aktualisiert.
26.10.2012: Neue Targets online. Bibliothek SYSIO.lib erweitert. IOs können nun zur Laufzeit aktualisiert werden.
15.02.2012: Neues Datenblatt Revision 10. Beschreibung File-System und command shell.
01.02.2012: Neue Targets Version v006. Absolutpositionierung Schrittmotor und Ausgänge während Debugging geändert.
30.01.2012: Neues Datenblatt Revision 9. Beschreibung DIP-Switch und FTP-Zugang ergänzt.
13.12.2011: Neues Datenblatt Revision 8.
10.11.2011: Das Datenblatt für die CoDeSys Bibliotheken ist online.
11.10.2011: Neue Firmware V.: 1.155
13.09.2011: Neue Targets Version v003. Problem bei Download der Visu-Dateien behoben.
07.08.2011: Neue Firmware V.: 1.122
09.08.2011: Neues Datenblatt Revision 6. Neue Bilder, IO-Belegung überarbeitet und Bestellinformationen hinzugefügt.
Steuern und Regeln mit...
Downloads
Support

Für technische Fragen kontaktieren Sie unseren Support-Service unter:
support@frenzel-berg.de